Forschungsprojekt „Insert Coin to Continue“ startet
In Kooperation mit der Universität Graz werfen wir einen Blick auf das Ausgabeverhalten von Kindern und Jugendlichen in F2P-Spielen. Eine Teilnahme
WeiterlesenIn Kooperation mit der Universität Graz werfen wir einen Blick auf das Ausgabeverhalten von Kindern und Jugendlichen in F2P-Spielen. Eine Teilnahme
WeiterlesenDigitale Spiele scheinen vordergründig männliche Spielende anzuziehen, vor allem wenn es um bekannte Spieltitel und e-sports geht. In einer Workshopreihe
WeiterlesenAuch im Jahr 2022 wird es eine Reihe von Veranstaltungen rund um die Themen digitale Medien und Erziehung geben, die
WeiterlesenIn Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz gibt es auch 2021 wieder 10 Termine zu
WeiterlesenMit der Abhaltung der Vortragsreihe „familie.digital“ in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie über Facebook live können alle
WeiterlesenDie Maßnahmen zur Eindämmung des Covid 19 – Virus verlangen allen Menschen sehr viel ab und können im Familienalltag
WeiterlesenEs sind herausfordernde Zeiten angebrochen, auch im Familienalltag. Wenn viele Freizeitmöglichkeiten momentan keine Option sind, ist ein erhöhter Medienkonsum fast
WeiterlesenDigitale Medien können im Familienalltag mehr, als Mittelpunkt schwieriger Diskussionen zu sein. In Kooperation mit dem Amt für Jugend und
WeiterlesenDie FROG, die wissenschaftliche Tagung zu digitaler Spielkultur, die jährlich im Rahmen der Wiener GameCity stattfindet, hat die Veröffentlichung eines
WeiterlesenWir freuen uns, mit unserem Angebot bei der Auftaktveranstaltung von Grazy Gaming am 23.11.2019 mit dabei zu sein! Dabei gibt
Weiterlesen